Informationen zum Schulbeginn

Am Dienstag, den 16.09.2025 heißen wir wieder alle Schülerinnen und Schüler an der OPS ganz herzlich willkommen. Die Schule beginnt wie gewohnt um 08:00 Uhr. Wir begrüßen um 08:00 Uhr die neuen Fünftklässler in der Aula der Mittelschule, bevor es dann mit ihren Klassenlehrkräften in die Klassenzimmer hoch geht. Um 09:00 Uhr begrüßen wir unsere […]

Weiterlesen …

Klassenlisten einsehbar

Die neuen Klassenlisten zum Schuljahresbeginn 2025/26 sind ab jetzt im Bereich OPS intern einsehbar.

Weiterlesen …

Unterwegs mit ERASMUS 2024/25 – die Otfried-Preußler-Schule und ihre Partnerschulen

Als 2019 die erste Schülergruppe nach Italien fuhr, musste man noch ständig erklären, was ein Erasmus-Austausch ist. Im zurückliegenden Schuljahr 2024/25 liefen sogar zwei Erasmus-Projekte parallel an der OPS. Als erstes waren im Oktober unsere Partnerschulen aus Finnland und Österreich zu Besuch in Stephanskirchen. Gemeinsam wurde zum Thema „Health is Wealth“ mit viel Sport und […]

Weiterlesen …

Die 4a besucht den Bürgermeister

Die Klasse 4a war am 23.7.2025 in der Gemeinde. Wir gingen zu Fuß zum Rathaus in Schloßberg. Als wir ankamen, wurden wir sehr nett vom Herrn Bürgermeister Karl Mair begrüßt. Alle Schüler*innen des neuen Schulhauses hatten eine kleine Blume gebastelt, in der jeweils ein kleines Dankeschön steht. Ein paar Kinder haben sogar unser Schulhaus gemalt. […]

Weiterlesen …

Schnitzeljagd beim Lesetütenfest

Im Mai veranstalteten die 4. Klassen für die beiden ersten Klassen ein Lesetütenfest. Gemeinsam feierten die Kinder, dass mittlerweile alle Erstklässler das Lesen gelernt haben und nun schon richtige Profis sind. An verschiedenen Stationen wurde gespielt, gelesen, vorgelesen, gerätselt und sogar gebowlt. Eine Schnitzeljagd führte die jungen Gäste zum Klassenpokal, der gefüllt war mit Süßigkeiten. […]

Weiterlesen …

Büroöffnungszeiten in den Ferien und Vorschau auf die erste Schulwoche

In den Sommerferien ist das Büro noch vom 01. – 05.08. und dann wieder ab 10.09. in der Zeit von 08:00 – 12:00 Uhr geöffnet. Das Schuljahr 2025/26 beginnt am Dienstag, den 16.09.2025 um 08:00 Uhr. Die Klasseneinteilung können Sie ab Mitte der letzten Ferienwoche dem Schulmanager entnehmen. Im Bereich OPS intern finden Sie für […]

Weiterlesen …

Spiel und Spaß unter blauem Himmel

Am Freitag, den 11.07.2025 feierte die Schulfamilie der OPS ein wunderbares Schulfest. Unter strahlend blauem boten die einzelnen Klassen für ihre Mitschüler spannende und lustige Mitmachstationen, so dass jeder, egal ob groß oder klein, gut beschätigt war. In den Pausen sorgten unsere beiden Elternbeiräte in bewährter Manier für das leibliche Wohl, sodass niemand Hunger oder […]

Weiterlesen …

Achtklässler der OPS setzen ein Zeichen gegen Rechtsextremismus

Besuch des Dokumentationszentrums Obersalzberg Am Montag machten sich alle drei achten Klassen unserer Schule auf den Weg nach Berchtesgaden, um das Dokumentationszentrum Obersalzberg zu besuchen. Ziel des Lehrausflugs war es, den Schülerinnen und Schülern die Geschichte des Nationalsozialismus und dessen Auswirkungen auf die Region sowie die Bedeutung einer aktiven Auseinandersetzung mit aktuellen rechtsextremen Tendenzen näherzubringen. […]

Weiterlesen …

Berlins Sommersprossen

„Berlin dein Gesicht hat Sommersprossen und dein Mund ist viel zu groß“, das sang die berühmte Hildegard Knef 1966 über Berlin und sicher trifft dieses Bild auch heute noch auf unsere Hauptstadt zu. Das durften die Schülerinnen und Schüler der Klassen 8a und 8b in der Woche vom 7. – 10. Juli erfahren. Begleitet von […]

Weiterlesen …

Erstes „Naturklassenzimmer“ eingeweiht

Gemeinde Stephanskirchen und Otfried-Preußler-Schule stellen gemeinsames Projekt zur Biodiversität vor Am Montag, den 23.06.2025, hat die Gemeinde Stephanskirchen gemeinsam mit der Otfried-Preußler-Schule das erste „Naturklassenzimmer“ eingeweiht. Das „Naturklassenzimmer“ ist von der Schule aus gut zu Fuß erreichbar.  Auf der etwa 1200 Quadratmeter großen Fläche sind verschiedene Biotope in Zusammenarbeit mit Schülerinnen und Schülern und der […]

Weiterlesen …